Band 
AF I, Bistum Brandenburg 1 
AF I, Bistum Brandenburg 2 
AF I, Bistum Havelberg 
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 
AF II, Bistum Bamberg 
AF II, Bistum Bamberg, Pfarreiorganisation 
AF III, Archidiakonat Xanten 
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 
NF 3, Schwesternhäuser Augustinerregel, Münster 
NF 4, Würzburger Bischöfe 1254-1455 
NF 5, Klöster der Augustiner-Chorherren, Münster 
NF 6, Stift St. Paulin vor Trier 
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg 
NF 10, Damenstift Freckenhorst 
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach 
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 
NF 13, Würzburger Bischöfe 1455-1617 
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin 
NF 15, Stift St. Stephan in Konstanz 
NF 16, Zisterzienserabtei Bebenhausen 
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster 
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 
NF 18, Zisterzienserinnenklöster Saarn, Duissern, Sterkrade 
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel 
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 
NF 21, Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock 
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen 
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 
NF 24, Augustinerchorherrenstift Dietramszell 
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz 
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg 
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein 
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 
NF 30, Zisterzienserinnenkloster Wald 
NF 31, Benediktinerabtei Laach 
NF 32, Damenstift Buchau am Federsee 
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster 
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 
NF 35, Diözese Naumburg 
NF 36, Stifte in Schmalkalden und Römhild 
NF 37,1, Diözese Münster 
NF 37,2, Diözese Münster 
NF 37,3, Diözese Münster 
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801 
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693 
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 
NF 40, St. Burkard in Würzburg 
NF 41, Stift St. Simeon in Trier 
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel 
NF 44, Damenstift Nottuln 
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster 
NF 48, St. Marien-Stift in Kyllburg 
NF 49, Stift St. Nikolaus in Stendal 
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 
3. F. 3, Augustinerchorherrenstift Bernried 
3. F. 4, Würzburger Bischöfe 1617-1684 
3. F. 5, Prämonstratenserstift Marchtal 
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 
3. F. 7, Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen 
3. F. 8, Würzburger Bischöfe 1684–1746 
3. F. 9, St. Zeno in Reichenhall 
3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld 
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 
3.F. 12, Bamberger Bischöfe 1693–1802 
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817 
3. F. 14, Zisterzienserabtei Marienstatt 
3. F. 15, Benediktinerinnenabtei  St. Walburg, Eichstätt 
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 
3. F. 17, Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald 
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802 
3. F. 19, Domstift Naumburg 
3. F. 20, Konstanzer Bischöfe (1384-1434) 
3. F. 21, Mainzer Erzbischöfe von 1396 bis 1484 
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200 
3. F. 24, Die Kölner Erzbischöfe von 787 bis 1099 
3. F. 25, Die Halberstädter Bischöfe bis 1023 
S1, Stiftsherren und Vikare St. Peter und Paul, Zeitz 
S 2,1, Äbte und Chorherren des Prämonstratenserstifts Steinfeld 
S 2,2 Äbte und Chorherren des Prämonstratenserstifts Steinfeld 
S3, Besitz Prämonstratenserstift Steinfeld 
S4, Dignitäre und Domherren Domstift Schwerin ab 1400 
S5, Hildesheimer Weihbischöfe bis 1504 
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 
St NF 10, Jenseits des Königshofs 
St NF 11, Gottesaue 
St NF 12, Domkapitel Köln (1414-1463) 
St NF 13, Episkopalisierung