Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 2695 von 2768, Personen 80821-80850 von 83035
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Wigbert genannt der Jüngere | Mönch (Fritzlar) | 737/ 738 |
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254
26.
|
Details |
Wigbert | Dompropst (Brandenburg) | 1161–1169 |
AF I, Bistum Brandenburg 1
114.
|
Details |
Wigbert (✝ 908) | Bischof (Verden) | 874–908 |
NF 37,3, Diözese Münster
13.
|
Details |
Wigbert | Dompropst (Havelberg) | 1237-1259 |
NF 49, Stift St. Nikolaus in Stendal
229.
|
Details |
Wigbert von Merseburg (✝ 1009) | Bischof (Merseburg); Domherr (Magdeburg) | nach 981–1009 |
St NF 10, Jenseits des Königshofs
100.
AF I, Bistum Havelberg
29f..
AF I, Bistum Brandenburg 1
21.
|
Details |
Wigbert von Hildesheim (✝ 908) | Bischof (Hildesheim); Mönch (Corvey) | 880–908 |
St NF 13, Episkopalisierung
28.
|
Details |
Wigbold | 1237 |
NF 37,2, Diözese Münster
240.
|
Details | |
Wigbold von Bruninck (✝ vor 1369) |
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster
236.
|
Details | ||
Wigbold von Holte (✝ nach 1263) | Mönch (Loccum) | 1259 | Details | |
Wigbold von Holte | 1. Hälfte 13. Jh. |
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster
286.
|
Details | |
Wigbold von Holte (✝ 1304) | Propst (Münster); Erzbischof (Köln); Domdekan (Köln); Domherr (Münster); Propst (Aachen) | 1246–1304 |
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster
124f., 207, 210, 240, 242, 268, 286, 287, 325, 327, 330.
NF 31, Benediktinerabtei Laach
302.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
167.
|
Details |
Wigbrandus | Mönch (Trier) | ca. 934–945 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1293.
|
Details |
Wigburgis | 1256 |
NF 37,2, Diözese Münster
244.
|
Details | |
Wiger | Mönch (Bredelar) | 1261 |
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar
364.
|
Details |
Wigger | Abt (Werden an der Ruhr) | zwischen 930–940 | Details | |
Wigger | Mönch (Werden an der Ruhr) | vor 1000 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
413.
|
Details |
Wigger | Stiftsherr (Brandenburg); Stiftsherr (Leitzkau) | 1138/1150 |
AF I, Bistum Brandenburg 1
127.
|
Details |
Wigger | Dompropst (Hildesheim) | 1027–1028 |
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt
393.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
256.
|
Details |
Wigger von Verden (✝ 1031) | Bischof (Verden) | 1013–1031 |
St NF 10, Jenseits des Königshofs
86.
NF 37,3, Diözese Münster
89.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
245A.
|
Details |
Wigger (✝ 1159/1161) | Bischof (Brandenburg); Propst (Magdeburg) | 1135-1159/1161 |
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200
137, 171.
|
Details |
Wigger Graf von Bilstein | Markgraf | 976/ 977 |
NF 35, Diözese Naumburg
122.
|
Details |
Wigger von Bilstein | Domdekan (Halberstadt) | 1234–1285 | Details | |
Wigger von Hesne | 1214 |
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
323.
|
Details | |
Wigger von Hesnen | 1227 |
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster
187.
|
Details | |
Wigger von Linge | 1248 |
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
321.
|
Details | |
Wigger von Wettringen | Ende 12. Jahrhundert | Details | ||
Wiggo | Bischof (Neuburg) | 739/740 | Details | |
Wighard (✝ 664/667) | Erwählter Erzbischof (Canterbury) | vor 667 |
St NF 13, Episkopalisierung
194.
|
Details |
Wigo | Dekan (Magdeburg) | 1146-1154 | Details | |
Wigo | Abt (Werden an der Ruhr) | 947? |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
304.
|
Details |
Seite 2695 von 2768, Personen 80821-80850 von 83035