Personenregister - „Philipp I.“ (GSN: 066-04427-001)

Personendaten

Empfohlene Zitierweise: „Philipp I.“ (GSN: 066-04427-001), in: Germania Sacra, http://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/066-04427-001 (Abgerufen: 01.04.2025).

Vorname Philipp I.
Namenszusatz der Großmütige
Geburtsdatum 1504
Sterbedatum 1567
Belegdaten 1509–1567
GND-Nummer 11859382X
Wikidata-ID Q169319
GS Nummer 066-04427-001

Ämter

Bezeichnung Landgraf
Art weltlich
Herrschaftsgebiet Hessen
Von 1509
Bis 1567

Fundstellen

3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 200.
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693 71, 73, 76–78, 104.
NF 37,3, Diözese Münster 536, 539, 548, 550, 562, 567ff., 572.
NF 37,1, Diözese Münster 213–216, 218, 220–224, 229f., 232f., 328.
NF 36, Stifte in Schmalkalden und Römhild 33–36, 70, 171, 177.
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz 123, 186, 232, 254, 255, 405.
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen 65, 66, 389.
NF 21, Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock 3, 67, 69.
NF 16, Zisterzienserabtei Bebenhausen 61, 121f..
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin 172–174, 178, 213, 216, 241, 258, 264.
NF 13, Würzburger Bischöfe 1455-1617 57, 80, 101, 104f., 112, 127.
NF 10, Damenstift Freckenhorst 332f..
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 221, 222, 313.
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 82.

Siehe auch

Weitere in Wikidata verzeichnete Quellen

Brockhaus Enzyklopädie
CERL Thesaurus
Deutsche Biographie
Encyclopædia Britannica Online
Gemeinsame Normdatei
Genealogics
Index Theologicus
International Standard Name Identifier
Numista
Open Library
Prabook
The Peerage
Virtual International Authority File

SPARQL-Abfragen

Factgrid
Wikidata
JSON XML JSON-LD XML/RDF Turtle