Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Johann“ (GSN: 005-04170-002),
in: Germania
Sacra, https://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/005-04170-002 (Abgerufen: 27.10.2025).
| Vorname |
Johann |
| Vornamenvarianten |
Johannes |
| Namenszusatz |
von Brandenburg |
| Sterbedatum |
1292 |
| Belegdaten |
1290–1292 |
| Verwandtschaften |
Sohn des Markgrafen Johann II. von Brandenburg und seiner Gattin Hedwig von Werle |
| WIAG-ID |
WIAG-Pers-EPISCGatz-02828-001 |
| Wikidata-ID |
Q1696758 |
| Factgrid-ID |
Q654057 |
| Anmerkungen |
Grab im Havelberger Dom |
| GS Nummer |
005-04170-002 |
Ämter
| Bezeichnung |
Elekt |
| Art |
geistlich |
| Diözese |
Havelberg |
| Von |
1290 |
| Anmerkung |
gewählt, doch vom Papst wegen defectus aetatis nicht admittiert |
| Bezeichnung |
Domherr |
| Art |
geistlich |
| Institution |
Domstift Magdeburg |
| Ort |
Magdeburg |
| Diözese |
Magdeburg |
| KlosterID |
3488 |
| Von |
1290 |
Fundstellen
| NF 49, Stift St. Nikolaus in Stendal |
276. |
| NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 |
267. |
| AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg |
307, 481. |
| AF I, Bistum Havelberg |
49f.. |
SPARQL-Abfragen
JSON XML
JSON-LD XML/RDF Turtle