Personenregister - „Ludolf Quirre“ (GSN: 083-02460-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Ludolf Quirre“ (GSN: 083-02460-001), in: Germania Sacra, https://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/083-02460-001 (Abgerufen: 24.10.2025).
| Vorname | Ludolf |
| Familienname | Quirre |
| Familiennamenvarianten | Quernheim |
| Namenszusatz | von Hannover |
| Titel | Dr. decr. |
| Sterbedatum | 1463 |
| Belegdaten | 1412–1463 |
| Tätigkeit/Stand | Sekretär der Herzöge von Braunschweig |
| GND-Nummer | 1032145137 |
| WIAG-ID | WIAG-Pers-CANON-19592-001 |
| Wikidata-ID | Q1346009 |
| Factgrid-ID | Q646355 |
| GS Nummer | 083-02460-001 |
Ämter
| Bezeichnung | Domherr |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Naumburg |
| Ort | Naumburg |
| Diözese | Naumburg |
| KlosterID | 3491 |
| Von | 1436 |
| Bezeichnung | Vikar |
| Art | geistlich |
| Institution | Stift Hl. Kreuz, Hildesheim |
| Ort | Hildesheim |
| Diözese | Hildesheim |
| KlosterID | 99 |
| Von | 1411/1414 |
| Bis | 1418 |
| Bezeichnung | Domherr |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Minden |
| Ort | Minden |
| Diözese | Minden |
| KlosterID | 616 |
| Von | 1417/1418 |
| Bezeichnung | Domherr |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Halberstadt |
| Ort | Halberstadt |
| Diözese | Halberstadt |
| KlosterID | 783 |
| Von | 1422 |
| Bis | 1440/1463 |
| Bezeichnung | Kanoniker |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift St. Blasius, Braunschweig |
| Ort | Braunschweig |
| Diözese | Hildesheim |
| KlosterID | 52 |
| Von | 1422 |
| Bis | 1463 |
| Bezeichnung | Domherr |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Hildesheim |
| Ort | Hildesheim |
| Diözese | Hildesheim |
| KlosterID | 832 |
| Von | 1422 |
| Bis | 1463 |
| Bezeichnung | Domvikar |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Verden |
| Ort | Verden |
| Diözese | Verden |
| KlosterID | 3487 |
| Von | 1428 |
| Bis | 1436 |
| Bezeichnung | Vikar |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift St. Cyriacus, Braunschweig |
| Ort | Braunschweig |
| Diözese | Hildesheim |
| KlosterID | 58 |
| Von | 1429 |
| Bezeichnung | Kanoniker |
| Art | geistlich |
| Institution | Benediktinerkloster, später Kollegiatstift St. Bonifatius, Hameln |
| Ort | Hameln |
| Diözese | Minden |
| KlosterID | 390 |
| Von | 1429 |
| Bezeichnung | Domherr |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Lübeck |
| Ort | Lübeck |
| Diözese | Lübeck |
| KlosterID | 676 |
| Von | 1444 |
| Bis | 1463 |
| Bezeichnung | Domkustos |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Breslau |
| Ort | Breslau |
| Diözese | Breslau |
| KlosterID | 4055 |
| Von | 1436 |
| Bezeichnung | Kanoniker |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift Kruszwica (Kruschwitz), Polen |
| Ort | Kruschwitz |
| Diözese | Leslau |
| KlosterID | 7111 |
| Von | 1436 |
| Bezeichnung | Dompropst |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Halberstadt |
| Ort | Halberstadt |
| Diözese | Halberstadt |
| KlosterID | 783 |
| Von | 1453 |
| Bis | 1463 |
Fundstellen
| 3. F. 19, Domstift Naumburg | 1052. |
SPARQL-Abfragen
| Factgrid |
| Wikidata |

