Personenregister - „Otto II. von Wohldenberg“ (GSN: 060-03049-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Otto II. von Wohldenberg“ (GSN: 060-03049-001), in: Germania Sacra, https://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/060-03049-001 (Abgerufen: 24.10.2025).
| Vorname | Otto II. |
| Namenspräfix | von |
| Familienname | Wohldenberg |
| Sterbedatum | 1331 |
| Belegdaten | 1267–1331 |
| Verwandtschaften | Sohn des Grafen Heinrich (II.) und der Kunigunde, Tochter des Grafen Heinrich (II.) von Lüchow und der Gerburg |
| GND-Nummer | 138459363 |
| WIAG-ID | WIAG-Pers-EPISCGatz-02853-001 |
| Wikidata-ID | Q2039329 |
| Factgrid-ID | Q656913 |
| GS Nummer | 060-03049-001 |
Ämter
| Bezeichnung | Bischof |
| Art | geistlich |
| Diözese | Hildesheim |
| Von | 1319 |
| Bis | 1331 |
| Bezeichnung | Dompropst |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Hildesheim |
| Ort | Hildesheim |
| Diözese | Hildesheim |
| KlosterID | 832 |
| Von | 1315 |
| Bis | 1320 |
| Anmerkung | Domherr ab 1288, Domkellner ab 1299 |
| Bezeichnung | Propst |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift St. Mauritius, Hildesheim |
| Ort | Hildesheim |
| Diözese | Hildesheim |
| KlosterID | 95 |
| Von | 1302 |
| Bis | 1324 |
| Bezeichnung | Domkellner |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Halberstadt |
| Ort | Halberstadt |
| Diözese | Halberstadt |
| KlosterID | 783 |
| Von | 1305 |
| Bis | 1319 |
Fundstellen
| St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt | 215, 356. |
| S5, Hildesheimer Weihbischöfe bis 1504 | 31, 35. |
| NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 | 190, 193, 218, 233A, 252A, 272, 274, 277A, 278A, 296A, 301, 304, 309–315, 317A, 319–321, 323f., 328, 333A, 335A, 336, 338–384, 387–389, 395, 397A, 398, 418A, 421A, 425A, 454, 458. |
| NF 7, Kanonissenstift Gandersheim | 246, 403. |
SPARQL-Abfragen
| Factgrid |
| Wikidata |

