Personenregister - „Adalbert“ (GSN: 050-00027-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Adalbert“ (GSN: 050-00027-001), in: Germania Sacra, https://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/050-00027-001 (Abgerufen: 24.10.2025).
| Vorname | Adalbert |
| Vornamenvarianten | Adalbero; Adalbertus |
| Namenszusatz | von Magdeburg |
| Sterbedatum | 981 |
| Belegdaten | vor 966–981 |
| Tätigkeit/Stand | Fortsetzer der Chronik des Regino von Prüm |
| GND-Nummer | 118817817 |
| WIAG-ID | WIAG-Pers-EPISCGatz-04367-001 |
| Wikidata-ID | Q77394 |
| Factgrid-ID | Q652050 |
| GS Nummer | 050-00027-001 |
Ämter
| Bezeichnung | Erzbischof |
| Art | geistlich |
| Diözese | Magdeburg |
| Von | 968 |
| Bis | 981 |
| Bezeichnung | Mönch |
| Art | geistlich |
| Institution | Benediktinerkloster St. Maximin |
| Ort | Trier |
| Diözese | Trier |
| KlosterID | 40287 |
| Von | vor 966 |
| Bezeichnung | Abt |
| Art | geistlich |
| Institution | Benediktinerabtei Weißenburg |
| Ort | Weißenburg |
| Diözese | Speyer |
| KlosterID | 60422 |
| Von | 966 |
| Bis | 968 |
Fundstellen
| St NF 13, Episkopalisierung | 29, 44. |
| St NF 10, Jenseits des Königshofs | 103. |
| 3. F. 25, Die Halberstädter Bischöfe bis 1023 | 55, 83, 99, 173, 198, 201–204, 206, 214, 222. |
| 3. F. 11, St. Maximin vor Trier | 199–201, 226, 234, 238, 240, 242f., 247, 253, 518, 545, 1002, 1035, 1041f., 1190, 1239, 1265. |
| NF 37,3, Diözese Münster | 32, 63, 105. |
| NF 37,1, Diözese Münster | 490. |
| NF 35, Diözese Naumburg | 733, 745. |
| NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier | 343. |
| NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz | 56. |
| NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 | 154. |
| NF 6, Stift St. Paulin vor Trier | 270. |
| AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg | 18, 22f., 47, 85, 100, 124, 128, 181, 210, 247, 308f., 369, 382, 445. |
| AF I, Bistum Havelberg | 29. |
| AF I, Bistum Brandenburg 1 | 21. |
SPARQL-Abfragen
| Factgrid |
| Wikidata |

