Personenregister - „Anton Ignaz Graf von Fugger-Glött“ (GSN: 077-00035-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Anton Ignaz Graf von Fugger-Glött“ (GSN: 077-00035-001), in: Germania Sacra, http://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/077-00035-001 (Abgerufen: 03.04.2025).
Vorname | Anton Ignaz |
Namenspräfix | Graf von |
Familienname | Fugger-Glött |
Geburtsdatum | 1711 |
Sterbedatum | 1787 |
Belegdaten | 1711–1787 |
Verwandtschaften | Sohn des österreichischen Regierungsrats Anton Ernst Grafen Fugger von Glött zu Kirchberg und Weißenhorn (1681–1745) und seiner Gemahlin Elisabeth Margarethe Theresia Josepha Gräfin von Trautson und Falckenstein (1687–1766) |
GND-Nummer | 118665774 |
WIAG-ID | WIAG-Pers-EPISCGatz-10227-001 |
Wikidata-ID | Q590504 |
Factgrid-ID | Q654581 |
GS Nummer | 077-00035-001 |
Ämter
Bezeichnung | Bischof |
Art | geistlich |
Diözese | Regensburg |
Von | 1769 |
Bis | 1787 |
Bezeichnung | Propst |
Art | geistlich |
Institution | Benediktinerabtei Ellwangen |
Ort | Ellwangen |
Diözese | Augsburg |
KlosterID | 20165 |
Von | 1756 |
Bis | 1787 |
Bezeichnung | Domherr |
Art | geistlich |
Institution | Domstift Köln |
Ort | Köln |
Diözese | Köln |
KlosterID | 3503 |
Von | 1728 |
Bis | 1750 |
Bezeichnung | Kanoniker |
Art | geistlich |
Institution | Stift St. Gereon |
Ort | Köln |
Diözese | Köln |
KlosterID | 3179 |
Fundstellen
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 | 762, 766–768, 788–790. |
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817 | 27, 38f., 100f., 249, 251, 254–256, 261–290, 293f., 296, 304, 308, 325–327, 445f.. |
Siehe auch
Weitere in Wikidata verzeichnete Quellen |
CERL Thesaurus |
Catholic-Hierarchy.org |
Deutsche Biographie |
Gemeinsame Normdatei |
Index Theologicus |
International Standard Name Identifier |
Numista |
Virtual International Authority File |
SPARQL-Abfragen
Factgrid |
Wikidata |