Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Hardbert | Mönch (Werden an der Ruhr) | vor 1200 |
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster
379.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
419.
|
Details |
Hardeke von Engelbostel | 1. Hälfte 14. Jahrhundert | Details | ||
Hardeknut von Dänemark (✝ 1042) | König; König | 1018/1019–1042 |
St NF 10, Jenseits des Königshofs
459.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
257.
|
Details |
Harderadus | Mönch (Trier) | 1110/1120–1200 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1297.
|
Details |
Hardger | Mönch (Werden an der Ruhr) | 801 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
408.
|
Details |
Harding (✝ vor 987) | Mönch (Trier); Abt (Magdeburg); Abt (Berge) | vor 938–vor 987 | Details | |
Hardrat | Dompropst (Münster) | 889 | Details | |
Harduimus (✝ 811) |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
65f..
|
Details | ||
Hardunis | Konventualin (Liesborn) |
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn
219.
|
Details | |
Hardwigus | Kanoniker (Münster) | 1138 |
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster
363.
|
Details |
Hardwinus | Dechant (Freckenhorst) | 1219–1255 | Details | |
Harich | König | 9. Jahrhundert |
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206
71.
|
Details |
Haricho | Abt (Trier) | 1019/1023 | Details | |
Hariolf von Langres | Bischof (Langres) | um 759–772 | Details | |
Harko | Kellerer (Geerkesklooster) | 1381 |
NF 37,1, Diözese Münster
453.
|
Details |
Harmot | Konventualin (Liesborn) |
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn
221.
|
Details | |
Harnyth Slengerdus | 2. Hälfte 13. Jahrhundert |
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
253A.
|
Details | |
Harold Godwinson (✝ 1066) | König | 1022–1066 |
St NF 13, Episkopalisierung
274f..
|
Details |
Haroldus | Konventuale (Liesborn) |
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn
333.
|
Details | |
Harpele Kelner | Konventuale (Ilbenstadt) | um 1400 | Details | |
Harpern | Mönch (Trier) | um 1150 oder früher |
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier
804.
|
Details |
Harpert | 773 |
NF 37,3, Diözese Münster
51.
|
Details | |
Harpert (✝ vor 1250) | Prior (Ilbenstadt) | vor 1250 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
1007.
|
Details |
Harperus | Laienbruder (Liesborn) |
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn
337.
|
Details | |
Hartard von Schönecken |
NF 48, St. Marien-Stift in Kyllburg
158.
|
Details | ||
Hartbert | Bischof (Brandenburg); Weihbischof (Mainz) | vor 1102–1122/1225 |
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200
49, 86.
NF 37,1, Diözese Münster
356.
|
Details |
Hartbert | Pfarrer (Ringelheim) | 1. Hälfte 14. Jahrhundert |
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
317A.
|
Details |
Hartbert von Dahlum (✝ 1216) | Bischof (Hildesheim); Dompropst (Hildesheim); Domherr (Hildesheim) | 1178–1216 |
S5, Hildesheimer Weihbischöfe bis 1504
24.
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
100.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
206.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg
156.
|
Details |
Hartbert von Saldern | 1. Hälfte 14. Jahrhundert |
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
434.
|
Details | |
Hartbertus | Domherr (Münster) | 1186 |
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster
399.
|
Details |