Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Gottschalk tor Wyden | 1448–1450 |
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
367f..
|
Details | |
Gotwin | Konventuale (Ilbenstadt) | 1358–1359 | Details | |
Gotze von Wolffersdorf | Domvikar (Meißen) | 1505/1513 |
3. F. 7, Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen
974.
|
Details |
Gotzelo von Lothringen (✝ 1044) | Herzog; Herzog | um 970-1044 |
NF 37,3, Diözese Münster
214.
|
Details |
Gotzmann von Montfort | Kanoniker (Oberwesel) | 1322–1345 |
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin
499.
|
Details |
Gouemannus | Mönch (Trier) | 934–1110/1120 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1273.
|
Details |
Goyka Niehus | Schwester (Beckum) | 16. Jahrhundert |
NF 3, Schwesternhäuser Augustinerregel, Münster
238.
|
Details |
Goyken Hoborgen (✝ 1459) | Donat (Nordhorn) | 1451-1459 | Details | |
Goyzwinus | Mönch (Trier) | ca. 1280–1300 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1304.
|
Details |
Gozbald (✝ 855) | Bischof (Würzburg); Chorbischof (Passau); Abt (Niederaltaich) | 830–855 |
St NF 13, Episkopalisierung
343.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535
37.
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg
49.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
76A.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg
237.
|
Details |
Gozbert | um 689 |
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
59.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254
12f..
|
Details | |
Gozbert | Abt (St. Gallen) | 816–837 | Details | |
Gozbert der Jüngere | Mönch (St. Gallen) | um 830 | Details | |
Gozbert (✝ um 910) | Pfalzgraf | 855–910 | Details | |
Gozbert | Mönch (Trier) | vor 1480–1490 |
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier
839.
|
Details |
Gozbert | Konventuale (St. Peter) | vor 1218 |
3. F. 17, Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald
493.
|
Details |
Gozbert | Domkantor (Mainz); Propst (Mainz) | 1128–1144 |
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200
78, 80, 109, 121, 133, 143.
|
Details |
Gozbertus | Mönch (Trier); Mönch (Mettlach) | 934–1110/1120 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1274.
|
Details |
Gozboto | Mönch (Brunshausen) | nach Mitte 9. Jahrhundert |
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
61.
|
Details |
Gozechin | Mönch (Siegburg) | vor 1165 |
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg
215.
|
Details |
Gozechin von Mainz | 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts |
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254
118.
|
Details | |
Gozelin | Mönch (Siegburg) | vor 1165 |
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg
213.
|
Details |
Gozelin | Kanoniker (Würzburg); Domscholaster (Würzburg) | 1128–1160 | Details | |
Gozelin (✝ um 1100) | Dekan (Trier) |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
556.
|
Details | |
Gozelin |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
483.
|
Details | ||
Gozelin von Arques |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
472.
|
Details | ||
Gozelo | um 1345 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
826.
|
Details | |
Gozelo | Mönch (Trier) | 1110/1120–1200 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1297.
|
Details |
Gozlin (✝ vor 943) | vor 943 | Details | ||
Gozmann | Abt (St. Peter) | 1137–1154 | Details |