Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 953 von 2768, Personen 28561-28590 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Gottschalk Konverse (Bredelar) 1241
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 377.
Details
Gottschalk Propst (Heiligenstadt) 1125–1155
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200 72.
Details
Gottschalk 1804
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 106.
Details
Gottschalk Propst (Ober-Mockstadt) 1132–1136
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200 70.
Details
Gottschalk Propst (Mainz) 1123–1136
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200 65.
Details
Gottschalk Bischof (Eichstätt) 880?–882?
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 38f..
Details
Gottschalk Aybadaman 1273
NF 37,1, Diözese Münster 458.
Details
Gottschalk Besenkamp
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 525.
Details
Gottschalk von Bilrebeke um 1300
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster 146.
Details
Gottschalk von Bispinghof 1213
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 39, 241.
Details
Gottschalk von Cramme 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 524, 560.
Details
Gottschalk Deutz (✝ 1775) Klosterangehöriger (Altenberg) 1720-1775
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 203, 204, 244.
Details
Gottschalk von Diepholz (✝ 1118) Bischof (Osnabrück) 1110–1118
NF 37,3, Diözese Münster 172.
NF 21, Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock 54, 186, 208, 293.
Details
Gottschalk Dücker 1. Hälfte 14. Jahrhundert ?
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 225, 229, 521, 525.
Details
Gottschalk von Dünnwald Konverse (Altenberg) 1344
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 217.
Details
Gottschalk von Erwitte 1217–1258
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 120, 127f., 245, 266f., 269, 295, 404, 434.
Details
Gottschalk von Fischenich Hospitalar (Brauweiler) 1365–1372
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 246.
Details
Gottschalk Grevenstein Thesaurar (Münster) 1381–1393
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster 465.
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster 323, 324, 376.
Details
Gottschalk Grop (✝ 1540) Mönch (Wittenberg); Lektor (Erfurt); Mönch (Zerbst) vor 1521-1540
AF I, Bistum Brandenburg 2 433, 435, 439, 447, 451f., 480f., 498.
Details
Gottschalk von Hagenau (✝ 1005) Bischof (Freising) 993–1005
St NF 13, Episkopalisierung 344.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 434.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 234.
Details
Gottschalk Hasenbalc 1236
NF 44, Damenstift Nottuln 168, 184, 257.
Details
Gottschalk Hasenbalg 1236–1243
NF 37,2, Diözese Münster 240f..
Details
Gottschalk Johannis auch von Nievenheim Kantor (Münstermaifeld) 1478–1491
3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld 685, 812f..
Details
Gottschalk Kerlinger Domherr (Naumburg) 1340–1366
3. F. 19, Domstift Naumburg 1004.
Details
Gottschalk Kileaenen Kanoniker (Kleve) 1480-1482
AF III, Archidiakonat Xanten 376.
Details
Gottschalk von Köln Kanoniker (Pfalzel) bis 1423
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel 362.
Details
Gottschalk Lange Dekan (Magdeburg) 1423–1455
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 696, 729.
Details
Gottschalk von Lohn 1152/1162
NF 37,1, Diözese Münster 102, 582, 636.
Details
Gottschalk von Merenberg Kanoniker (Dietkirchen) 1381
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen 374.
Details
Gottschalk von Montabaur 1408
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 843.
Details
Seite 953 von 2768, Personen 28561-28590 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...