Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 1092 von 2768, Personen 32731-32760 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Heinrich tor Heiden Domkameral (Münster) 1625–1627
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 445.
Details
Heinrich von Heiligenstadt (✝ 1355) Domherr (Naumburg) vor 1355
3. F. 19, Domstift Naumburg 655, 1008.
Details
Heinrich von Heimbach Kanoniker (Weilburg); Kanoniker (Dietkirchen) 1359-1360
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein 334.
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen 371.
Details
Heinrich von Heimbach (✝ vor 1433) Kanoniker (Gemünden) 1412–1429
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz 20, 74, 75, 111, 178, 179.
Details
Heinrich von Heimburg Komtur (Mirow) 1376
AF I, Bistum Havelberg 384.
Details
Heinrich von Heimburg 13. Jahrhundert/14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 293.
Details
Heinrich von Heimburg Domscholaster (Halberstadt) 1305–1312
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 216, 272.
Details
Heinrich von Heimersheim (✝ 1383) Dekan (Trier); Dekan (Trier) 1376–1383
NF 41, Stift St. Simeon in Trier 346, 358, 650, 690, 782f..
NF 6, Stift St. Paulin vor Trier 623, 690.
Details
Heinrich von Heldorf Domherr (Naumburg) 1619–1638
3. F. 19, Domstift Naumburg 1116f., 1125, 1347.
Details
Heinrich von Helen Kanoniker (Goslar) 1434
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 188.
Details
Heinrich von Helfenberg (✝ 1326) Bischof (Gurk); Bischof (Lavant) 1291–1326
3. F. 15, Benediktinerinnenabtei St. Walburg, Eichstätt 456.
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach 14, 23, 124, 128, 265.
Details
Heinrich von Helfenstein Pfarrer (Münstermaifeld) 1342–1345
3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld 1072.
Details
Heinrich von Helfenstein Kanoniker (Dietkirchen); Domherr (Speyer) 1342–1362
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen 178, 370.
Details
Heinrich Helie von Kalkar Kanoniker (Rees) 1371
AF III, Archidiakonat Xanten 280.
Details
Heinrich van der Helle Kanoniker (Goslar) 1233–1267
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 183.
Details
Heinrich Hellekop Konverse (Gandersheim) 1418
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 127, 156.
Details
Heinrich Hellekop (✝ 1520) Kanoniker (Goslar) 1490–1520
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 189.
Details
Heinrich Hellerstein um 1600
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693 337.
Details
Heinrich Hellinck Laienbruder (Nordhorn) 1687–1709
NF 5, Klöster der Augustiner-Chorherren, Münster 174.
Details
Heinrich Helman (✝ 1539) Kanoniker (Rees) 1508-1539
AF III, Archidiakonat Xanten 286.
Details
Heinrich Helms Guardian (Stadthagen); Mönch (Gandersheim) 1547/1548
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 314, 318f..
Details
Heinrich Hembsing Vikar (Münster) 1655-1661
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 433.
Details
Heinrich Hemelinck 1524/1525
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster 343.
Details
Heinrich Hemmerling (✝ 1777) Mönch (Bredelar) 1712-1777
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 356.
Details
Heinrich Hemmershusen Kanonikatsanwärter (Weilburg) 1426
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein 323, 341.
Details
Heinrich Graf von Henneberg 1161
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 165.
Details
Heinrich Graf von Henneberg (✝ 1475) Domherr (Köln); Domherr (Würzburg) 1422–1475
St NF 12, Domkapitel Köln (1414-1463) 31, 396f., 400.
NF 36, Stifte in Schmalkalden und Römhild 142f., 162f..
Details
Heinrich Henneböl 1823
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 279.
Details
Heinrich Henrici von Geldorp Kanonikatsbewerber (Trier) 1427
NF 41, Stift St. Simeon in Trier 902.
Details
Heinrich Henseberch 1465
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 263.
Details
Seite 1092 von 2768, Personen 32731-32760 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...