Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 1018 von 2768, Personen 30511-30540 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Heinrich I. (✝ ca. 1423) Burggraf (Meißen) 1388–ca. 1423
NF 35, Diözese Naumburg 306.
Details
Heinrich I. der Wunderliche; Mirabilis (✝ 1322) Herzog 1279–1322
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 244, 291f., 293–295, 296A, 297, 349, 361A, 362, 377.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 115.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster 590.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 60.
Details
Heinrich I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, der Ältere (✝ 1514) Herzog 1491–1514
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 74.
NF 49, Stift St. Nikolaus in Stendal 238.
NF 37,3, Diözese Münster 515f., 522, 524, 526, 531, 535.
NF 37,1, Diözese Münster 199, 699.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 30, 54, 95, 112, 220, 253, 309ff..
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 117, 235, 330, 424f., 426, 430.
AF I, Bistum Brandenburg 1 54.
Details
Heinrich I. von Anhalt (✝ 1252) Fürst 1212–1252
3. F. 19, Domstift Naumburg 988.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 467, 472ff..
AF I, Bistum Brandenburg 2 2f., 10f., 13, 16f..
Details
Heinrich I. von Gurk (✝ 1174) Bischof (Gurk) 1167–1174
3. F. 9, St. Zeno in Reichenhall 119.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 448.
Details
Heinrich I. von Würzburg (✝ 1018) Bischof (Würzburg) 995/996–1018
St NF 10, Jenseits des Königshofs 71, 81f., 219–223, 236, 241.
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802 218.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 49, 53.
NF 40, St. Burkard in Würzburg 41.
NF 37,3, Diözese Münster 88f..
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg 19, 51.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 188, 193.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 71, 73, 74–88, 89, 91, 174, 177.
AF II, Bistum Bamberg, Pfarreiorganisation 10, 15, 104, 133.
Details
Heinrich I. Propst (Dietramszell) 1208/1209
NF 24, Augustinerchorherrenstift Dietramszell 242, 327.
Details
Heinrich I. von Brabant, genannt der Mutige (✝ 1235) Herzog um 1165-1235
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 403.
Details
Heinrich I. (✝ 1257)
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 138, 142.
Details
Heinrich I. Graf von Anhalt 1212–1251
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 123, 142.
Details
Heinrich I. von Güntering Abt (Raitenhaslach) 1251-1269
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach 63, 69, 262, 360.
Details
Heinrich I. Graf von Hallermunt 1320–1384
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 538.
Details
Heinrich I. Graf von Hildrizhausen (✝ 1078)
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 71.
Details
Heinrich I. von Kerkow (✝ 1271/1272) Kanoniker (Stendal); Bischof (Havelberg) 1232–1271/1272
NF 49, Stift St. Nikolaus in Stendal 271f., 273.
AF I, Bistum Havelberg 18, 46–48, 95, 252.
Details
Heinrich I. von Maastricht (✝ 1195) Bischof (Worms) 1192–1195
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200 224.
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein 65.
Details
Heinrich I. von Molenark (✝ 1238) Erzbischof (Köln); Propst (Bonn) 1225–1238
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 60, 113, 226, 311.
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 98.
NF 37,3, Diözese Münster 292, 297, 299, 306.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 412.
Details
Heinrich I. Graf von Nassau-Dillenburg (✝ 1343) vor 1343
3. F. 14, Zisterzienserabtei Marienstatt 306.
Details
Heinrich I. von Ostheeren (✝ 1277/1278) Bischof (Brandenburg); Domherr (Brandenburg) 1261/1263–1277/1278
NF 49, Stift St. Nikolaus in Stendal 258, 269.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 418.
AF I, Bistum Brandenburg 2 15f., 411, 414, 428.
AF I, Bistum Brandenburg 1 32f., 110, 130, 181, 236.
Details
Heinrich I. von Rodenmacher (✝ 1352) Abt (Trier); Mönch (Trier) 1322–1352
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 57, 262, 311, 454, 511, 609f., 664, 694.
Details
Heinrich I. von Rusteberg Bischof (Hildesheim) 1246–1257
S5, Hildesheimer Weihbischöfe bis 1504 37.
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 88, 128, 133–171, 177, 179, 194, 198, 222A, 233A, 283, 538.
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 102, 222, 311.
Details
Heinrich I. Graf von Solms (✝ 1353)
NF 44, Damenstift Nottuln 350.
Details
Heinrich I. von Tanne (✝ 1248) Bischof (Konstanz); Propst (Konstanz) 1225–1248
3. F. 5, Prämonstratenserstift Marchtal 22, 121f., 256, 276f., 478, 486, 518, 538.
NF 15, Stift St. Stephan in Konstanz 98, 126, 222, 250f., 301.
Details
Heinrich I. von Weilnau 13. Jahrhundert
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel 302f..
Details
Heinrich I. von Wildenburg (✝ 1310) Abt (Werden an der Ruhr) 1288–1310
NF 37,3, Diözese Münster 365.
NF 37,1, Diözese Münster 140, 327.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 325f., 428.
Details
Heinrich I. Graf von Wohldenberg Vogt (Gandersheim) Ende 12. Jahrhundert
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 98, 101, 233, 308, 377.
Details
Heinrich I. von Wolfratshausen (✝ 1155) Bischof (Regensburg) 1132–1155
3. F. 9, St. Zeno in Reichenhall 199.
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 91, 323, 326, 349.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 144.
Details
Heinrich I. Graf von Wöltingerode-Wohldenberg um 1197–1251
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 57, 65A, 86, 89–91, 92A, 93, 95, 113, 125, 153A, 170A, 177, 189A, 190, 202, 210A.
Details
Heinrich I. von Zipplingen (✝ 1228) Bischof (Eichstätt); Domherr (Eichstätt); Domscholaster (Augsburg) vor 1225–1228
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 94–96.
Details
Heinrich II. von Augsburg (✝ 1063) Bischof (Augsburg) 1047–1063
St NF 10, Jenseits des Königshofs 136, 146, 231, 389.
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 30, 87.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 439.
Details
Heinrich II. Abt (Clus) 1189–1192
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 204, 261.
Details
Seite 1018 von 2768, Personen 30511-30540 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...