Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 1005 von 2768, Personen 30121-30150 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Hecelo Mönch (Laach)
NF 31, Benediktinerabtei Laach 461.
Details
Hecelo Mönch (Trier) 1110/1120–1200
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1297.
Details
Hecelo Mönch (Trier) 1110/1120–1200
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1297.
Details
Hechildis Äbtissin (Liesborn)
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 71, 214.
Details
Heckeler
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel 34.
Details
Heckelin von Cochem
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel 298.
Details
Hector Hieronymus Christoph von Rotenhan (✝ 1629) Kanoniker (Würzburg) 1626–1629
3. F. 4, Würzburger Bischöfe 1617-1684 206.
NF 40, St. Burkard in Würzburg 302.
Details
Hector Prior (Trier) 1621
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 563.
Details
Hector von Ramschwag 1615–1626
NF 32, Damenstift Buchau am Federsee 153, 366.
Details
Hector Seger (✝ 1702) Vikar (Würzburg) 1659-1702
NF 40, St. Burkard in Würzburg 143, 406.
Details
Heczelinus Propst (Xanten)
AF III, Archidiakonat Xanten 84.
Details
Hedan II. (✝ um 717)
NF 40, St. Burkard in Würzburg 16.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 38A, 59.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 13, 21.
Details
Heddo Bischof (Straßburg); Abt (Reichenau) 734–nach 760
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 47.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 28.
Details
Hederammus Mönch (Benediktbeuern) 1031
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 581.
Details
Hedericus Mönch (Gladbach) um 1165
AF III, Archidiakonat Xanten 434.
Details
Hedwig Anna Sophia von Merveldt 1700
NF 44, Damenstift Nottuln 312.
Details
Hedwig Beata von Derenthal 1753
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster 400.
Details
Hedwig Christina Gertrud von Korff zu Sutthausen (✝ 1721) Äbtissin (Freckenhorst) 1688–1721
NF 10, Damenstift Freckenhorst 21, 24, 26f., 42, 100, 107, 119, 121f., 151, 186f., 208, 361–365, 487.
Details
Hedwig Katharina von Schilder Kanonisse (Freckenhorst) 1624–1640
NF 10, Damenstift Freckenhorst 28, 352, 404.
Details
Hedwig Margaretha Antonetta von Schilder Kanonisse (Geseke) 1648–1672
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 351, 356, 363.
Details
Hedwig Margarethe Antonetta von Schilder Kanonisse (Geseke) 1684–1699
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 360.
Details
Hedwig von Werle Markgräfin 1243-1287
AF I, Bistum Havelberg 49.
Details
Hedwig Pröpstin (Gandersheim) 1167
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 359, 375.
Details
Hedwig Kanonisse (Gandersheim) 1207-1215
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 376.
Details
Hedwig Scholastica (Gandersheim) 1271–1273
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 374.
Details
Hedwig von Brandenburg, von Braunschweig-Wolfenbüttel (✝ 1602) Herzogin; Fürstin 1540-1602
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 132, 341f., 347.
Details
Hedwig Laienschwester (Saarn)
NF 18, Zisterzienserinnenklöster Saarn, Duissern, Sterkrade 71.
Details
Hedwig Äbtissin (Wald)
NF 30, Zisterzienserinnenkloster Wald 36.
Details
Hedwig Äbtissin (Wald) 1273–1274
NF 30, Zisterzienserinnenkloster Wald 463, 501.
Details
Hedwig von Ballenstedt, von Meißen (✝ 1203) Markgräfin 1140-1203
NF 35, Diözese Naumburg 787, 789.
Details
Seite 1005 von 2768, Personen 30121-30150 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...