Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 1001 von 2768, Personen 30001-30030 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Hartrad von Schönecken 1336–1350
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 43, 263, 348, 693.
Details
Hartund Mönch (Wittenberg) 1504/1505
AF I, Bistum Brandenburg 2 467.
Details
Hartung Hartunghi Sutoris Vikarieanwärter (Weilburg) 1426
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein 129, 378, 379.
Details
Hartung (✝ vor 1250) Kanoniker (Ilbenstadt) vor 1250
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 1054.
Details
Hartung (✝ vor 1250) Prior (Ilbenstadt) vor 1250
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 1005.
Details
Hartung Konverse (Trier) zwischen Anfang 13. und 15. Jahrhundert
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 814.
Details
Hartung Propst (Erfurt) 1365
3. F. 19, Domstift Naumburg 480.
Details
Hartung Kanoniker (Würzburg) 1152-1199
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg 328, 454.
Details
Hartung Mönch (Neuruppin) 1284/1288
AF I, Bistum Havelberg 355.
Details
Hartung Stiftsherr (Jerichow) 1287
AF I, Bistum Havelberg 204.
Details
Hartung von Allendorf
NF 36, Stifte in Schmalkalden und Römhild 127.
Details
Hartung Andreae (✝ 1492/1493) Domdekan (Naumburg); Domkustos (Naumburg); Domherr (Naumburg) 1437–1492
NF 35, Diözese Naumburg 5.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 364.
Details
Hartung von Barenrode 1. Hälfte 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 332A.
Details
Hartung von Campe 1. Hälfte 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 434.
Details
Hartung Cesaris Kanonikatsbewerber (Würzburg) 1417
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg 509.
Details
Hartung von Egloffstein (✝ um 1415) Domherr (Bamberg) 1352-um 1415
NF 4, Würzburger Bischöfe 1254-1455 128.
Details
Hartung von Paris (✝ 1325) Domkellner (Bamberg) 1307-1325
AF II, Bistum Bamberg 313–314.
Details
Hartung Schriber von Weilburg (✝ vor 1397) Kanoniker (Weilburg); Kanoniker (Limburg) 1373–1397
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein 95, 99, 124, 148, 168, 195, 222, 290f., 309–311, 312, 335, 375.
Details
Hartung Thurman Stiftsherr (Zerbst) 1393
AF I, Bistum Brandenburg 2 45.
Details
Hartungus Domvikar (Münster) 1355–1377
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801 173.
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 29.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster 303, 321.
Details
Hartvicus Mönch (Bredelar) 1409
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 69, 379.
Details
Hartwic Harwic Mönch (Bredelar) 1204
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 359.
Details
Hartwic Jude 1352-1356
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 186.
Details
Hartwich Mönch (Trier) vor 1480–1490
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 829.
Details
Hartwich Mönch (Siegburg) vor 1165
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg 212.
Details
Hartwich von Bülow (✝ vor 1475) Domherr (Schwerin) 1459
S4, Dignitäre und Domherren Domstift Schwerin ab 1400 43.
Details
Hartwich von Bülow (✝ 1499) Domherr (Schwerin); Domherr (Hildesheim); Domherr (Lübeck); Domherr (Hamburg) 1462–1499
S4, Dignitäre und Domherren Domstift Schwerin ab 1400 60f..
Details
Hartwich von Plessen (✝ 1417/1418) Domthesaurar (Schwerin) 1405–1418
S4, Dignitäre und Domherren Domstift Schwerin ab 1400 11, 21.
Details
Hartwicus Domkantor (Münster) 1139–1176
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 281f., 389.
Details
Hartwicus Kanoniker (Münstermaifeld) 1375/1376?
3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld 850.
Details
Seite 1001 von 2768, Personen 30001-30030 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...