Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 6 von 29, Personen 151-180 von 848
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Bodo von Ravensburg (✝ um 1212) 1202–1205
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 475.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 195–199, 202, 206.
Details
Bodo Domdekan (Hildesheim) 1039
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 259.
Details
Bodo (✝ 992) 992
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 165A.
Details
Bodo 1073-1075
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 284, 290.
Details
Boleslav II. von Böhmen, der Fromme (✝ 999) Herzog 967–999
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 176.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 65.
Details
Boleslaw III. Krzywousty (✝ 1138) König 1102–1138
NF 37,3, Diözese Münster 170.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 346, 350.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 128.
Details
Boleslaw IV. von Polen (✝ 1173) Herzog 1120/1121–1173
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 390.
Details
Bonifatius (✝ 754/755) Bischof (Mainz) 722–754
St NF 13, Episkopalisierung 249, 378.
St NF 10, Jenseits des Königshofs 228, 235f., 270, 457f..
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 140, 164, 292, 556, 1252.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 21f., 25, 27f., 55, 103, 119.
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel 104, 190, 201.
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 43.
NF 40, St. Burkard in Würzburg 39, 75.
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 22, 81, 84.
NF 37,3, Diözese Münster 8, 10, 13, 20, 57, 279.
NF 37,2, Diözese Münster 4.
NF 37,1, Diözese Münster 56ff., 60, 688.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 20, 29, 50, 80, 82, 85, 86, 89, 90, 125, 163, 165, 167, 178, 186, 256, 419, 420, 422, 423, 425.
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein 52.
NF 21, Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock 50.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 63.
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel 50.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster 120.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 296f..
NF 10, Damenstift Freckenhorst 49–52, 55f., 61, 66f., 193, 294, 303.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 23.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 13–17, 19–20, 22A, 23, 25–28, 40.
AF I, Bistum Brandenburg 2 164.
Details
Boso Abt (Fleury) 840
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 68f..
Details
Boto Domherr (Hildesheim) nach 1025
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 249.
Details
Bovo I. (✝ 890) Abt (Corvey) 879–890
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 116, 123, 124.
NF 10, Damenstift Freckenhorst 67.
Details
Brantog von Halberstadt (✝ 1036) Bischof (Halberstadt); Abt (Fulda) 1011–1036
St NF 10, Jenseits des Königshofs 143.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 240, 252.
Details
Brun (✝ um 1014) 960-um 1014
St NF 10, Jenseits des Königshofs 264.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 268f., 276.
Details
Brun 9. Jahrhundert
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 85.
Details
Brun (✝ 880) um 830/840–880
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 119, 120, 127.
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 83, 223, 258.
Details
Brun (✝ 1083) Domscholaster (Hildesheim); Bischof (Verona) 1072–1083
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 370.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 379A.
Details
Bruning Domherr (Hildesheim) 1133
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 346.
Details
Bruning Mönch (Reinhausen) 1146/1147
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 359.
Details
Bruning von Hildesheim (✝ 1120) Elekt (Hildesheim); Dekan (Goslar); Domherr (Hildesheim) 1110–1119
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 63, 96, 170, 181, 192, 196.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 29, 314–325, 331, 332.
Details
Bruno III. von Berg (✝ 1200) Erzbischof (Köln); Propst (Köln); Dompropst (Köln) 1156–1200
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 55, 110.
NF 37,3, Diözese Münster 254f., 283, 379.
NF 37,1, Diözese Münster 387.
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 76.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 453.
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg 76.
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 60, 88, 130, 139, 208.
Details
Bruno von Hildesheim (✝ 1161) Bischof (Hildesheim); Domdekan (Hildesheim); Propst (Goslar) 1139–1161
St NF 13, Episkopalisierung 354.
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 370f..
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 28, 320, 383–400, 401, 403, 411, 419, 494.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 173, 176, 203.
Details
Bruno (✝ 1055) Bischof (Minden); Domherr (Magdeburg) 1036–1055
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 399.
NF 37,3, Diözese Münster 90, 93, 110.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 253f..
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 306, 451.
Details
Bruno Domherr (Hildesheim) 1140–1149
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 384.
Details
Bruno Domcellerar (Hildesheim) 1181–1194
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 440.
Details
Bruno (✝ 1029) Bischof (Augsburg) 1006–1029
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 398–400.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 93, 178, 187, 436.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 241, 244f..
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 103, 135.
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 28.
AF II, Bistum Bamberg, Pfarreiorganisation 63A.
Details
Brunward Abt (Hersfeld) ca. 865
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 101.
Details
Buno vor 1038
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 249, 253, 254.
Details
Burchard I. (✝ 1025) Bischof (Worms) 1000–1025
St NF 10, Jenseits des Königshofs 10, 12, 30f., 36, 57–64, 68, 91, 177–196, 198f., 203–208, 417.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 62, 67, 72.
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 186.
NF 37,3, Diözese Münster 76.
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein 60, 62f., 263.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 193.
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin 25, 27–29, 53, 68, 99, 100, 116.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 77f., 87.
Details
Burchard I. von Halberstadt (✝ 1059) Bischof (Halberstadt) 1036–1059
St NF 10, Jenseits des Königshofs 106.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 253, 277.
Details
Burchard I. Graf von Wöltingerode-Wohldenberg Vogt (Gandersheim) 1142–nach 1189
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 428, 433, 436f..
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 97, 212, 232f., 308.
Details
Seite 6 von 29, Personen 151-180 von 848
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...