Personenregister - „Otto“ (GSN: 015-04892-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Otto“ (GSN: 015-04892-001), in: Germania Sacra, https://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/015-04892-001 (Abgerufen: 04.11.2025).
| Vorname | Otto |
| Vornamenvarianten | Odo |
| Namenszusatz | der Erlauchte |
| Sterbedatum | 912 |
| Belegdaten | um 866–912 |
| Tätigkeit/Stand | Sächsischer Adliger |
| Verwandtschaften | Zweiter Sohn Herzog Liudolfs, Vater des späteren Königs Heinrich I. |
| GND-Nummer | 138460744 |
| Wikidata-ID | Q324116 |
| GS Nummer | 015-04892-001 |
Ämter
| Bezeichnung | Herzog |
| Art | weltlich |
| Herrschaftsgebiet | Sachsen |
| Von | vor 912 |
| Bezeichnung | Abt |
| Art | geistlich |
| Institution | Reichsabtei Hersfeld (Benediktiner) |
| Ort | Hersfeld |
| Diözese | Mainz |
| KlosterID | 30002 |
| Von | 902 |
| Bis | 912 |
| Anmerkung | Laienabt |
Fundstellen
| 3. F. 25, Die Halberstädter Bischöfe bis 1023 | 146f., 153. |
| NF 37,3, Diözese Münster | 45f.. |
| NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 | 119, 120, 125, 127, 138A, 141. |
| NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr | 92, 281, 302. |
| NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim | 238. |
| NF 7, Kanonissenstift Gandersheim | 82f., 84, 85, 86, 223, 258f., 260, 264, 292. |
SPARQL-Abfragen
| Factgrid |
| Wikidata |

