Personenregister - „Basilius Wilde“ (GSN: 500-00021-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Basilius Wilde“ (GSN: 500-00021-001), in: Germania Sacra, https://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/500-00021-001 (Abgerufen: 26.11.2025).
| Vorname | Basilius |
| Familienname | Wilde |
| Titel | Doctor decretorum |
| Geburtsdatum | um 1478 |
| Sterbedatum | 1556 |
| Belegdaten | Um 1478–1556 |
| Tätigkeit/Stand | Kanzler des Merseburger Bischofs 1516 |
| Verwandtschaften | Sohn des Leipziger Juristen, Stadtschreibers, Ratsherrn und Bürgermeisters Dr. Johann Wilde († 1520) |
| GND-Nummer | 119870274 |
| Anmerkungen | Aus Leipzig, Verhaftung durch den sächsischen Kurfürsten und Hausarrest in Weimar 1533, später wohl Hinwendung zum Luthertum, ist 1542 bereits verheiratet, in den letzten Jahren wegen Krankheit vom Chordienst befreit, umfangreiche Besitzungen, hinterließ mindestens einen Druck in der Zeitzer Domherrenbibliothek, Grab in Zeitzer Stiftskirche (Inschrift) |
| GS Nummer | 500-00021-001 |
Ämter
| Bezeichnung | Dekan |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift St. Peter und Paul, Zeitz |
| Ort | Zeitz |
| Diözese | Naumburg |
| KlosterID | 822 |
| Von | 1521 |
| Bis | 1556 |
| Anmerkung | Stiftsherr ab 1504 |
| Bezeichnung | Generalvikar |
| Art | geistlich |
| Diözese | Naumburg |
| Von | 1521 |
| Bezeichnung | Vikar |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift St. Sixtus, Merseburg |
| Ort | Merseburg |
| Diözese | Merseburg |
| KlosterID | 3268 |
| Von | 1518 |
| Bis | 1522 |
| Anmerkung | Vikarie der Vier Evangelisten |
Fundstellen
| S1, Stiftsherren und Vikare St. Peter und Paul, Zeitz | 10. |
| NF 35, Diözese Naumburg | 169, 229, 464, 1039–1041, 1078. |
SPARQL-Abfragen
| Factgrid |
| Wikidata |

