Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 2746 von 2768, Personen 82351-82380 von 83035
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Wittib Salms
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 277.
Details
Wittig von Bischofsheim Kanoniker (Würzburg) 1325-1340
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg 478, 490.
Details
Wittimar Ruger Konverse (Wessobrunn)
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 549.
Details
Witzlaw II. Fürst 1240–1302
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 232.
Details
Wizelin Kanoniker (Karden an der Mosel) 1084
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel 379.
Details
Wizelin Kanoniker (Karden an der Mosel) 1121
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel 379.
Details
Wizelin Mönch (Trier) um 1150 oder früher
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 805.
Details
Wizelinus Mönch (Trier) 1110/1120–1200
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1301.
Details
Wizimann von Prittriching
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 286.
Details
Wiztrach 857
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 37.
Details
Wlodizlaus von Schlesien (✝ 1270) Erzbischof (Salzburg); Administrator (Breslau); Elekt (Bamberg); Elekt (Passau); Domherr (Bamberg) vor 1257–1270
St NF 13, Episkopalisierung 397.
3. F. 9, St. Zeno in Reichenhall 576.
AF II, Bistum Bamberg 180–181.
Details
Wobbeke (✝ vor 1477) Konversin (Brunshausen)
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 74.
Details
Woffo Kanoniker (Würzburg) 1108
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg 449.
Details
Wolberna Äbtissin (Saarn) 1214–1237?
NF 18, Zisterzienserinnenklöster Saarn, Duissern, Sterkrade 14f., 38.
Details
Wolbero (✝ 1447) Klosterangehöriger (Altenberg) 1447
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 222.
Details
Wolbero Mönch (Siegburg) nach 1165
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg 216.
Details
Wolbero (✝ vor 1476) Mönch (Brauweiler) vor 1476
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 266.
Details
Wolbero Laienbruder (Ilbenstadt) vor 1250
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 1154.
Details
Wolbero von der Hoeriuck Kustos (Siegburg) 1441–1450
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg 30, 202.
Details
Wolbert Konverse (Altenberg) 1251-1281
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 211.
Details
Wolbert von Hoheneggelsen 13. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 82A.
Details
Wolberus von Goor Konverse (Marienfeld) 1280
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 513.
Details
Wolbodo (✝ 1021) Bischof (Lüttich) 1018–1021
St NF 10, Jenseits des Königshofs 85.
Details
Woldebrand von Bock (✝ 1534) Domherr (Naumburg); Domherr (Hildesheim) 1531–1534
3. F. 19, Domstift Naumburg 363, 1088, 1281.
Details
Woldemar Moltke Domherr (Schwerin) 1436–1444
S4, Dignitäre und Domherren Domstift Schwerin ab 1400 12, 33.
Details
Wolderadis von Drigvorden 1. Hälfte 13. Jh.
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster 286.
Details
Wolderadis von Drivörden Äbtissin (Bersenbrück) Mitte 13. Jahrhundert
NF 44, Damenstift Nottuln 213.
NF 37,3, Diözese Münster 297f., 323.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 12, 407, 428.
Details
Wolderadis von Holte Nonne (Bersenbrück) 2. Hälfte 13. Jahrhundert
NF 37,3, Diözese Münster 297f..
Details
Wolf Adam von Steinau genannt Steinrück 1621
3. F. 4, Würzburger Bischöfe 1617-1684 79.
Details
Wolf Albrecht von Lammersheim 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts  / 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693 347.
Details
Seite 2746 von 2768, Personen 82351-82380 von 83035
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...