Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 2685 von 2768, Personen 80521-80550 von 83035
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Werno Mönch (Bredelar) 1204
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 377.
Details
Werno Dompropst (Hildesheim) 1146–1174
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 393.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 409, 411A.
Details
Werno von Brach um 1155
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 172A.
Details
Wernse Anninck (✝ 1499) Laienbruder (Nordhorn) 1451–1499
NF 5, Klöster der Augustiner-Chorherren, Münster 83, 157, 167.
Details
Wernthnandus Mönch (Benediktbeuern)
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 708.
Details
Werntho Schenk von Reicheneck (✝ 1335) Bischof (Bamberg); Dompropst (Regensburg); Domherr (Bamberg) vor 1328–1335
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 159.
AF II, Bistum Bamberg, Pfarreiorganisation 52, 59, 198, 213, 215, 224, 288, 331.
AF II, Bistum Bamberg 205–208.
Details
Wernzo Rump Benefiziat (Geseke) 1567
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 38, 447.
Details
Wertuoch Mönch (Wessobrunn)
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 541.
Details
Wescelin 1118–1132
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801 168.
Details
Wescelin 1349
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801 173.
Details
Wescelinus Konventuale (Liesborn)
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 330.
Details
Wescellin Thesaurar (Xanten) 1167-1176/1179
AF III, Archidiakonat Xanten 105.
Details
Wescelo Domherr (Münster); Erwählter Bischof (Osnabrück) 1138–1156
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 388f., 395.
Details
Wescelus Domvikar (Münster) 1227–1246
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 4.
Details
Wescelus von Guckinhove Präbendat (Münster) 1306
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 13.
Details
Wesel Hotman (✝ 1529) Kanoniker (Xanten); Propst (Rees) 1478–1529
AF III, Archidiakonat Xanten 137, 272.
Details
Weselinus Domherr (Münster) 1155–1184
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 393.
Details
Weselus Bilring Domherr (Magdeburg) 1427–1430
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 534.
Details
Wessel Priester (Schüttorf) um 1500
NF 3, Schwesternhäuser Augustinerregel, Münster 80, 211.
Details
Wessel Laienschwester (Saarn)
NF 18, Zisterzienserinnenklöster Saarn, Duissern, Sterkrade 71.
Details
Wessel Priester (Münster) 1240
NF 37,2, Diözese Münster 240.
Details
Wessel Kanoniker (Münster) um 1240-1246
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 153.
NF 37,3, Diözese Münster 22.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster 403.
Details
Wessel 1300
NF 44, Damenstift Nottuln 166.
Details
Wessel 1350
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster 248.
Details
Wessel genannt Mars
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 218, 257, 270, 405.
Details
Wessel Konventuale (Marienfeld) 1196
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 423.
Details
Wessel Domherr (Münster); Dechant (Münster) 1293–1326
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster 130, 257, 258, 369.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 456.
Details
Wessel Albachten Domvikar (Münster) 1516–1545
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 159, 186.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 602.
Details
Wessel von Almelo Laienbruder (Nordhorn) 1451
NF 5, Klöster der Augustiner-Chorherren, Münster 83, 157.
Details
Wessel Arndsson opt Loe genannt von Ootmarsum (✝ 1474) Kanoniker (Nordhorn) 1435–1474
NF 5, Klöster der Augustiner-Chorherren, Münster 82, 120f..
NF 3, Schwesternhäuser Augustinerregel, Münster 66.
Details
Seite 2685 von 2768, Personen 80521-80550 von 83035
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...