Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 2644 von 2768, Personen 79291-79320 von 83035
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Wacelinus Domherr (Münster) 1085–1110
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 385.
Details
Wacelinus Mönch (Trier) 934–1110/1120
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1292.
Details
Wacelinus Mönch (Trier) 1110/1120–1200
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1300.
Details
Wachsmut Mönch (Raitenhaslach) 1304-1328
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach 365.
Details
Wachsmuth von Hornhausen Domherr (Magdeburg) 1343
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 495.
Details
Wachsmuth von Schlanstedt Kanoniker (Magdeburg) 1345-1375
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 669, 715, 717.
Details
Wadego von Wiedenbrück Konventuale (Marienfeld) 1201
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 423.
Details
Waele Borneshoit 1536
NF 10, Damenstift Freckenhorst 139.
Details
Waithard Mönch (Siegburg) vor 1165
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg 211.
Details
Waithard 2. Hälfte 12. Jahrhundert
NF 37,3, Diözese Münster 204.
Details
Wala Abt (Corbie); Abt (Bobbio) 816–836
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 62, 65.
Details
Walaco Mönch (Werden an der Ruhr) vor 1100
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 415.
Details
Walaco Säkularkleriker (Werden an der Ruhr) Anfang 13. Jahrhundert
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 509.
Details
Walahc Mönch (Trier) 934–1110/1120
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1292.
Details
Walahfrid Strabo (✝ 849) Abt (Reichenau) 808–849
St NF 13, Episkopalisierung 33.
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 28, 31, 36, 41f., 44, 46, 48, 52, 72, 101.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 84, 164.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 68.
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach 40.
Details
Walamannus Mönch (Trier) ca. 934–945
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1292.
Details
Walbert 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 261.
Details
Walbert Mönch (Trier) vor 1480–1490
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 844.
Details
Walbert von Bochem Mönch (Bredelar) 1269-1270
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 378.
Details
Walborch Wittfeld Schwester (Beckum) Anfang 16. Jahrhundert
NF 3, Schwesternhäuser Augustinerregel, Münster 240.
Details
Walbrun Konverse (Altenberg) 1244-1247
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 210.
Details
Walbrun (✝ vor 1166) Bischofskandidat (Eichstätt); Domherr (Eichstätt) 1149
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 78f., 86–88.
Details
Walburg um 1000
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 218f..
Details
Walburg Doberun Nonne (Coswig) vor 1477
AF I, Bistum Brandenburg 2 424.
Details
Walburg (von) Hörde Kanonisse (Geseke) 1570
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 340.
Details
Walburg Polnitz Nonne (Coswig) 1523
AF I, Bistum Brandenburg 2 424.
Details
Walburg Schönberg Konventualin (Frankfurt) 1511
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 873.
Details
Walburg von Spiegelberg (✝ 1509) Gegenäbtissin (Gandersheim); Äbtissin (Wunstorf); Kanonisse (Essen) 1467–1509
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 215, 272f..
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 113ff., 151, 284, 325, 326ff., 333, 363f., 414f., 416, 419.
Details
Walburg Udenhagen Nonne (Zerbst) 1445
AF I, Bistum Brandenburg 2 267.
Details
Walburga Priorin (Eichstätt) 1476–1478
3. F. 15, Benediktinerinnenabtei St. Walburg, Eichstätt 674.
Details
Seite 2644 von 2768, Personen 79291-79320 von 83035
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...