Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 2390 von 2768, Personen 71671-71700 von 83035
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Philipp Rosenecker | 1516–1545 | Details | ||
Philipp Rossler (✝ 1650) | Konverse (Altenberg) | 1626-1650 | Details | |
Philipp Roth | Kanoniker (Karden an der Mosel) | 1605 |
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel
427.
|
Details |
Philipp von Saarburg | Kanoniker (Trier) | 1521/1522–1531/1532 |
NF 6, Stift St. Paulin vor Trier
715.
|
Details |
Philipp von Savigny | 1482 |
NF 6, Stift St. Paulin vor Trier
133.
|
Details | |
Philipp Saxler von Oberwesel (✝ 1655) | Pfarrer (Oberwesel); Kanoniker (Oberwesel) | um 1630-1655 | Details | |
Philipp Schenk von Limpurg | Domherr (Bamberg) | 1542 |
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693
68.
|
Details |
Philipp Schenk von Erbach (✝ 1461) | vor 1461 |
3. F. 21, Mainzer Erzbischöfe von 1396 bis 1484
181.
|
Details | |
Philipp Schenk von Schweinsberg (✝ 1548) | Kustos (Würzburg); Kantor (Mainz) | 1529–1548 | Details | |
Philipp Schenk von Schweinsberg |
NF 40, St. Burkard in Würzburg
252f..
|
Details | ||
Philipp Schmid | 1608/1638 |
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
241.
|
Details | |
Philipp Schmidt von Oberwesel | Präbendat (Boppard) | 1646–1685 |
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin
135.
|
Details |
Philipp Schmidt (✝ 1562) | Kanoniker (Würzburg) | 1558-1562 |
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg
580f..
|
Details |
Philipp Schoen von Geldern (✝ 1492) | Kanoniker (Xanten) | 1454/1455-1492 |
AF III, Archidiakonat Xanten
135.
|
Details |
Philipp Schreiber | Kanoniker (Weilburg) | 1496/1497–1536 | Details | |
Philipp Schreifels | um 1840 |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
230.
|
Details | |
Philipp Schutzpar genannt Milchling |
NF 40, St. Burkard in Würzburg
292.
|
Details | ||
Philipp von Schwechten | Propst (Jerichow) | 1430 |
AF I, Bistum Havelberg
202.
|
Details |
Philipp von Schönburg | Kanoniker (Oberwesel) | 1404 |
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin
499.
|
Details |
Philipp von Schönburg | Kanoniker (Oberwesel) | 1410 | Details | |
Philipp von Schöneck | Mönch (Trier) | 1312–1346 | Details | |
Philipp von Schöneck |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
872.
|
Details | ||
Philipp von Schönecken | Propst (Münstermaifeld); Domkantor (Mainz) | 1290/1297– vor 1318 |
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein
268.
|
Details |
Philipp von Schönenberg | Details | |||
Philipp von Schönenberg | Details | |||
Philipp Seiler auch gen. Funarius (✝ 1623) | Abt (Köln) | 1586–1623 | Details | |
Philipp von Sirck (✝ 1492) | Propst (Trier); Dompropst (Trier); Dompropst (Würzburg); Domherr (Köln); Propst (Würzburg); Propst (Münstermaifeld); Dompropst (Lüttich) | 1397/1398–1492 |
St NF 12, Domkapitel Köln (1414-1463)
169f., 274, 444f..
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel
128.
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
907.
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg
305.
NF 13, Würzburger Bischöfe 1455-1617
4.
|
Details |
Philipp von Spanheim von Kärnten (✝ 1279) | Elekt (Salzburg); Erzbischof (Salzburg); Elekt (Aquileia); Herzog | 1246–1279 |
NF 4, Würzburger Bischöfe 1254-1455
21.
|
Details |
Philipp Speckin (✝ 1716) | Kanoniker (Nordhorn) | 1716 |
NF 5, Klöster der Augustiner-Chorherren, Münster
144.
|
Details |
Philipp vom Spiegel (✝ 1339) | Abt (Altenberg) | 1325-1339 | Details |
Seite 2390 von 2768, Personen 71671-71700 von 83035