Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 1973 von 2768, Personen 59161-59190 von 83035
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Ludgerus Droste (✝ 1758) | Mönch (Werden an der Ruhr); Kellner (Helmstedt) | 1708-1758 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
485.
|
Details |
Ludgerus Friderici (✝ 1685) | Küster (Liesborn) | Details | ||
Ludgerus Gebhardsröder (✝ 1730) | Mönch (Werden an der Ruhr) | 1712–1730 |
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn
263.
|
Details |
Ludgerus Heister (✝ 1695) | Mönch (Werden an der Ruhr) | 1615-1695 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
458.
|
Details |
Ludgerus Huffgen auch von Werden genannt (✝ 1608) | Mönch (Werden an der Ruhr); Abt (Ammensleben) | vor 1582-1608 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
451.
|
Details |
Ludgerus Rentler (✝ um 1666) | Mönch (Werden an der Ruhr) | 1615-um 1666 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
455.
|
Details |
Ludgerus von Wattenscheid | Kanoniker (Münster) | 1278 | Details | |
Ludhelm | Mönch (Trier); Bischof (Toul) | ca. 895–905 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1260.
|
Details |
Ludiger Kock | 1574 |
NF 37,2, Diözese Münster
177.
|
Details | |
Ludiger von Wöltingerode-Wohldenberg | 1184/1185 |
NF 37,3, Diözese Münster
240.
NF 37,1, Diözese Münster
111.
|
Details | |
Ludike Lohus | 1541 |
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
153.
|
Details | |
Ludiken von Loniker (✝ 1454) | Laienbruder (Nordhorn) | 1451-1454 | Details | |
Ludinger von Gerstenbüttel | 2. Hälfte 13. Jahrhundert |
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
258.
|
Details | |
Ludmodis | 1345 |
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster
206.
|
Details | |
Ludmodis Bardor | Äbtissin (Münster) | 1405–1411 |
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster
281f..
|
Details |
Ludmodis Hake zu Wulfsberg | 2. Hälfte 15. Jahrhundert |
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster
332.
|
Details | |
Ludold von Escherde | Abt (Hildesheim) | 1234–1263 |
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
190.
|
Details |
Ludold von dem Werder | Domherr (Hildesheim); Propst (Hildesheim); Propst (Hildesheim) | 1173–1212 |
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt
392f..
|
Details |
Ludolf Bitter Brummer (✝ 1664) | Domvikar (Münster); Kanoniker (Borken) | 1639–1664 | Details | |
Ludolf Conrad von Lützow | 1714 |
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster
319.
|
Details | |
Ludolf Franz von Münchhausen (✝ 1689) | Domherr (Naumburg) | 1677–1685 | Details | |
Ludolf Hermann Haver | 1692–1725 |
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801
124f..
|
Details | |
Ludolf I. | Abt (Clus) | 1318–1337 | Details | |
Ludolf I. Graf von Hallermunt (✝ 1255) |
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
92A.
|
Details | ||
Ludolf II. von Dassel | Graf | 1181–nach 1197 | Details | |
Ludolf II. Graf von Hallermunt (✝ vor 1267) |
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
209A.
|
Details | ||
Ludolf II. von Schladen (✝ 1287) | Bischof (Halberstadt); Domherr (Halberstadt) | 1240–1287 |
S5, Hildesheimer Weihbischöfe bis 1504
30.
NF 37,2, Diözese Münster
73.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg
385.
|
Details |
Ludolf II. von Wöltingerode-Wohldenberg | 1129–1191 |
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
407.
|
Details | |
Ludolf II. Graf von Wöltingerode-Wohldenberg | 1129–1191 |
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster
41.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
262.
|
Details | |
Ludolf III. von Wohldenberg | Graf | 1181-1189 | Details |
Seite 1973 von 2768, Personen 59161-59190 von 83035